Standorte und Wohngebiete

Seit ihrem Bestehen stellt sich die Wohnungsgenossenschaft Böhlen eG als modernes Wohnungsunternehmen mit einem nach 1990 vollständig modernisierten Bestand dar. Inzwischen hat das Neubauprogramm volle Fahrt aufgenommen.

Insgesamt verfügen wir über 1.552 Wohnungen mit einer Wohnfläche von insgesamt 95.086,14 m² in sieben Gemeinden/Städten, davon rund 96% mit Balkonen/Loggien/Terrassen ausgestattet.

1

Wohnen in Böhlen

2

Wohnen in Groitzsch

3

Wohnen in Leipzig

4

Wohnen in Markkleeberg

5

Wohnen in Neukieritzsch

6

Wohnen in Pegau

7

Wohnen in Zwenkau

Böhlen – Sinnbild des Wandels

Kaum einer unserer Standorte hat in den letzten Jahren positivere Impulse für ein wohnenswertes Umfeld erhalten. Böhlen hat sich vom reinen Industriestandort zu einer lebenswerten Stadt entwickelt und beherbergt heute unter anderem das Berufsschulzentrum des Landkreises Leipzig.

Steckbrief Böhlen:

  • Industriestandort Böhlen-Lippendorf in naher Umgebung
  • Berufliches Schulzentrum
  • Grund- und Mittelschule, Kindereinrichtungen
  • umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen
  • zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Kultur- und Kongresscenter
  • gute Verkehrsanbindungen, regelmäßiger Linienbus- und Bahnverkehr
  • ca. 15 km südlich der Stadt Leipzig im Leipziger Neuseenland gelegen

Unsere Wohnhäuser in Böhlen:

Clara-Zetkin-Straße 1-7   24 WE 3-RW ca. 68-72 m²
Clara-Zetkin-Straße 6-12   27 WE 2- bis 4-RW ca. 66-93 m²
Straße der Einheit 15     9 WE 2- bis 3- RW ca. 41-71 m²
Ernst-Thälmann-Straße 18-24 u. 26-32   80 WE 1- bis 3-RW ca. 37-64 m²
Ernst-Thälmann-Straße 19-21     8 WE 4-RW ca. 85 m²
Ernst-Thälmann-Straße 23-27   12 WE 3- bis 4-RW ca. 67-85 m²
Ernst-Thälmann-Straße 29-31     8 WE 3-RW ca. 67 m²
Ernst-Thälmann-Straße 34 u. 36-40   16 WE 3- bis 5-RW ca. 67-95 m²
Am Ring 5-11 u. 13-27 120 WE 2- bis 3-RW ca. 49-61 m²
Wilhelm-Wander-Straße 1b   15 WE 2- bis 5-RW ca. 58-127 m²
Summe 319 WE ca. 20.054 m²

Die Stadt Groitzsch weist eine über 1000-jährige Geschichte auf. Die Wiprechtsburg ist ein besonderes historisches Merkmal. Sie wurde um 1070 erbaut und die heutige Burgruine wurde mit Wegen und einer Freilichtbühne gestaltet, auf welcher zahlreiche Veranstaltungen stattfinden.

Steckbrief Groitzsch:

  • Schulstandort mit Grund-, Mittelschule und Gymnasium
  • Kindereinrichtungen, Jugendtreff
  • umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, florierender Einzelhandel
  • ansehnliches Angebot für Sport und Freizeitgestaltung
  • vielfältiges Vereinsleben
  • gute Verkehrsanbindung, Linienbusverkehr
  • ca. 25 km südwestlich von Leipzig gelegen

Unsere Wohnhäuser in Groitzsch:

Emil-Jahn-Straße 1 a-b, 2, 3 a-b u. 4 24 WE 3- bis 4-RW ca. 67-94 m²
Emil-Jahn-Straße 5 a-c, 6 a-c u.7 a-c 48 WE 2- bis 4-RW ca. 51-78 m²
Emil-Jahn-Straße 8 a-b, 9 a-b u. 10 a-b 36 WE 3-RW ca. 61-65 m²
Windmühlenstraße 6 a-e u. 33 a-d 72 WE 3-RW ca. 60 m²
Neuer Weg 8 a-c, 9 a-c u. 10 a-c 72 WE 3- bis 4-RW ca. 60-71 m²
Summe 252 WE   ca. 16.100 m²

Leipzig – Die Metropole im Herzen Europas

Leipzig ist eine Stadt, die niemals schläft. Es ist eine lebendige Stadt für Messen, Kongresse, Handel, Kultur, Sport, Nachtleben und Shopping.

Steckbrief Leipzig:

  • Kultur- und Universitätsstadt
  • zahlreiche Bildungseinrichtungen von Grundschule bis Universität
  • unzählige Einkaufs-, Sport- und Freizeitgestaltungsmöglichkeiten
  • hervorragendes Verkehrsnetz; Bahn-, Bus- und Straßenbahnverkehr mit sehr guter Nah- und Fernverkehrsanbindung
  • Messestandort

Unsere Wohnhäuser in Leipzig:

Zentrum-Süd
Bernhard-Göring-Straße 44-50 40 WE 3-RW ca. 60 m²
Körnerplatz 9 15 WE 2- bis 5-RW ca. 62-131 m²
Bernhard-Göring-Straße 42a 21 WE 2- bis 5-RW ca. 67-153 m²
Südvorstadt
Bernhard-Göring-Straße 52-60 50 WE 3- bis 4-RW ca. 60-70 m²
Alfred-Kästner-Straße 92 10 WE 2- bis 3-RW ca. 50-60 m²
Schenkendorfstraße 48 u. 52-54 32 WE 3- bis 4-RW ca. 51-71 m²
Connewitz
Brandstraße 5-9 u. 11-13a 70 WE 3-RW ca. 60 m²
Wolfgang-Heinze-Straße 35   7 WE 2- bis 3-RW ca. 58-83 m²
Thierbacher Straße 11-13 30 WE 2-RW ca. 42-50 m²
Stötteritz
Obere Eichstädtstraße 6-12 u. 15-19 67 WE 1- bis 4-RW ca. 32-75 m²
Summe 321 WE    ca. 19.167 m²

Markkleeberg – Die Stadt im Blauen und Grünen

Die Stadt Markkleeberg befindet sich am südlichen Rand der Stadt Leipzig. Die unmittelbare Nähe zum Cospudener See sowie zum Markkleeberger See macht die Stadt begehrenswert. Weiterhin bieten die zahlreichen schönen Grünanlagen, wie     z. B. der Keesscher Park und das ehemalige Agra-Gelände landschaftliche Reize.

Steckbrief Markkleeberg:

  • Schulstandort mit Grundschulen, Mittelschule und Gymnasium
  • Kindereinrichtungen
  • zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen
  • Freizeitzentrum, vielfältige Sportstätten
  • Vergnügungspark „Belantis“ in der Nähe
  • sehr gutes Verkehrsnetz; Bahn- und Busverkehr

Unsere Wohnhäuser in Markkleeberg:

Ring 51-53a   32 WE 2- bis 4-RW ca. 54-77 m²
Rosa-Luxemburg-Straße 2-10   54 WE 2- bis 4-RW ca. 53-115 m²
Sonnesiedlung 17-25, 27-35, 37-45 120 WE 3-RW ca. 60 m²
Summe 206 WE   ca. 12.714 m²

Spätestens seit der Flutung des Hainer Sees ist der Gemeindeverbund Neukieritzsch fest in das Leipziger Neuseenland eingebunden. Der Hainer See ist, wie die benachbarten Seen, aus einem ehemaligen Braunkohle-Tagebau entstanden.

Steckbrief Neukieritzsch:

  • Industriestandort Böhlen-Lippendorf in naher Umgebung
  • Grundschule, Kindertagesstätte
  • Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Arztpraxen, Post
  • reges Vereinsleben
  • gutes Verkehrsnetz, Nah- und Fernverkehrsanbindung durch Bahn, Linienbusverkehr
  • ca. 20 km südlich von Leipzig, nahe der Kreisstadt Borna

Unsere Wohnhäuser in Neukieritzsch:

Straße der Einheit 1-10 100 WE 2- bis 3-RW ca. 46-59 m²
Straße der Einheit 11-15   50 WE 2- bis 3-RW ca. 49-60 m²
Summe 150 WE ca. 8.005 m²

Pegau – Stadt in den Elsterauen

Die Auenlandschaften der Weißen Elster zwischen Zeitz und Pegau sind einzigartige Schlupfwinkel der Natur. Sie begeistern mit üppiger Vegetation. Ein weiterer Reiz der Stadt Pegau ist die historische Altstadt.

Steckbrief Pegau:

  • Grund- und Mittelschule, Kindereinrichtungen
  • zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, florierender Einzelhandel
  • Kultur-, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Karnevalshochburg
  • historische Altstadt mit Rathaus und Heimatmuseum
  • gute Verkehrsanbindung, Bahn- und Linienbusverkehr
  • ca. 25 km südwestlich von Leipzig gelegen

Unsere Wohnhäuser in Pegau:

Stöntzscher Straße 24-29 48 WE 1- bis 4-RW ca. 33-75 m²
Wachenheimer Straße 4-5 12 WE 3-RW ca. 58-61 m²
Bismarckstraße 4-10 24 WE 3-RW ca. 61 m²
Bismarckstraße 24-26 22 WE 2- bis 5-RW ca. 63-128 m²
Friedensstraße 3-7 18 WE 2- bis 4-RW ca. 51-71 m²
Summe 124 WE ca. 8.034 m²

Zwenkau – Ort der Visionen

Die Stadt Zwenkau wurde einst von einem Braunkohle-Tagebau umgeben, wo man bis 1999 Braunkohle abbaute. Mit dem Zwenkauer See – größter See im Leipziger Neuseenland – entstand ein aufstrebendes Naherholungsgebiet, welches stetig wächst.

Steckbrief Zwenkau:

  • intaktes Gewerbegebiet
  • Grundschulen, privates Gymnasium, Kindereinrichtungen
  • umfangreiche Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen
  • viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (Sportstätten, Vereine, Veranstaltungsort Stadthalle)
  • Vergnügungspark „Belantis“ in direkter Nähe
  • gute Verkehrsanbindung, Linienbusverkehr
  • ca. 15 km südlich von Leipzig gelegen, zwischen Weißer Elster und Pleiße

Unsere Wohnhäuser in Zwenkau:

Pulvermühlenweg 73-77 36 WE 1- bis 3-RW ca. 27-65 m²
Pulvermühlenweg 79-83 32 WE 1- bis 4-RW ca. 27-92 m²
Am Bahnhof 1-7 33 WE 1- bis 4-RW ca. 33-74 m²
Am Bahnhof 11-17 32 WE 2- bis 3-RW ca. 49-59 m²
Großdeubener Weg 43 a-c 26 WE 2- bis 4-RW ca. 52-118 m²
Summe 159 WE ca. 8.956 m²
© Wohnungsgenossenschaft Böhlen eG