Tiefbau mit SEO Schlagwörter
„Tiefbau ist das Gebiet des Bauwesens, das sich mit der Planung und Errichtung von Bauwerken befasst, die an oder unter der Oberfläche liegen.“ (Wikipedia 2006)
Schon diese recht einfache Definition zeigt, dass es sich beim Tiefbau um eine eher unspektakuläre, dafür aber dafür aber sehr umfassende Disziplin im Bauwesen handelt. Noch deutlicher wird dies an den umfangreichen Mitteln, die besonders durch die öffentliche Hand aber auch durch private Investoren in entsprechende Maßnahmen fließen.
Neben dem großen Feld der Siedlungswasserwirtschaft, auf dem die eigentlichen Bauleistungen weitgehend dem Tiefbau zuzuordnen sind, liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit in folgenden Bereichen:
Komplexe Erschließung
Bei Bauvorhaben auf noch unerschlossenen Flächen sind i. d. R. umfangreiche Erschließungsmaßnahmen nötig. Angefangen bei den Abwasserkanälen, über die Trinkwasserleitungen, Energiekabel, Gasleitungen, Kabel der verschiedenen Telekommunikationsanbieter bis hin zu Erschließungsstraßen und Stellplätzen – die Liste der baulichen Anlagen ist lang. Für jede Einzelne gibt es jeweils ganz spezielle Anforderungen hinsichtlich Auslegung und Gestaltung, Einordnung im Straßenraum, Tiefenlage, Abstände und viele andere mehr.
Im Vorfeld derartiger Baumaßnahmen sind deshalb eine ganze Reihe von Abstimmungen erforderlich. Neben den technischen Randbedingungen sind auch Fragen der zeitlichen Einordnung, der Finanzierung und der praktischen Umsetzung mit den entsprechenden Ver- und Entsorgungsunternehmen, Ämtern und sonstigen fachlich Beteiligten zu klären.
Bei der komplexen Erschließung können wir auf umfangreiche Erfahrungen zurückblicken, die bis zum Anfang der neunziger Jahre zurück reichen, als diese Art des Bauens einen Höhepunkt erlebte. Die positive wirtschaftliche und demografische Entwicklung unserer Heimatstadt Leipzig und deren Umfeld ist ein Grund dafür, dass sich unsere Kompetenzen auf diesem Feld seit geraumer Zeit wieder einer verstärkten Nachfrage erfreuen.
Wir planen Ihre Erschließung von:
- Wohngebieten aller Größenordnungen
- Gewerbe- und Industriegebieten
- Einzelstandorten wie z. B. Tank- und Rastanlagen, Autohöfen oder auch Umspannwerken
Verkehrsanlagen
Ausbau und Erhaltung Verkehrsnetze sind wesentliche Voraussetzungen für wirtschaftliche Dynamik und hohen Lebensstandard der Bevölkerung. Gerade auch im Leipziger Raum hat sich gezeigt, dass Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sehr gute Argumente im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte sein können. Spektakuläre Ansiedlungen wie die von BMW, Porsche und DHL belegen dies sehr eindrucksvoll. Dies gilt ebenso in kleinerem Maßstab.
Auf der anderen Seite müssen die negativen Auswirkungen von Verkehr wie Lärm, Staub sowie oftmals auch erhebliche Eingriffe in Natur und Landschaft genannt werden. Ebenso stehen knappe öffentliche Kassen vielfach der Umsetzung sinnvoller und notwendiger Projekte entgegen.
Diese und weitere Aspekte sind die Gründe dafür, dass Planung und Bau von Verkehrsanlagen für die Entscheidungsträger in den Kommunen und Straßenbauverwaltungen immer eine große Herausforderung darstellen. Um so wichtiger ist es, dass sie dabei auf qualitativ hochwertige Planungen sowie auf die Kreativität und den hohen Sachverstand von erfahrenen Planern zurückgreifen können (siehe Projekte).
Wir planen für Sie:
- Neubau von Straßen (innerorts und außerorts)
- Rekonstruktion von Straßen (innerorts und außerorts)
- Gestaltung innerstädtischer Verkehrsräume
- Verkehrsanlagen für Industrie- und Logistikunternehemen
- Neubau und Rekonstruktion von Anlagen des ruhenden Verkehrs
- Außenanlagen für Liegenschaften aller Größenordnungen
Erd- und Ingenieurbau
Häufig passen bei einem Bauvorhaben die gegebenen örtlichen Verhältnisse und die geplante Nutzung nicht ohne Weiteres zueinander. Trotz des Strebens nach angepassten und kostengünstigen Lösungen lassen sich Stützkonstruktionen oder großflächige Geländeregulierungen nicht immer vermeiden. Wenn sie denn aber notwendig werden, müssen Standsicherheit, Dauerhaftigkeit und Gestaltung höchsten Ansprüchen genügen. Wie auch in allen anderen Bereichen fühlen wir uns bei der Planung Erd- und Ingenieurbauwerken diesen Grundsätzen verpflichtet. (siehe auch Projekte)
Wir planen für Sie:
- Stützwände
- Gabionen
- Durchlässe
- kleinere Brückenbauwerke
- Geländeregulierungen
Drainagesysteme
Eine der wichtigsten Ursachen für Schäden an Bauwerken ist Wasser, das sich im Baugrund befindet und unkontrolliert auf die Konstruktion einwirken kann. Eine normgerechte Drainage ist in vielen Fällen ausreichend, um einen Großteil der Probleme lösen. Leider werden Drainagen aber häufig falsch ausgeführt oder fehlen ganz, obwohl sie erforderlich wären. Andererseits gibt es viele nutzlose Drainagen: Im günstigeren Fall sind sie nutzlos, weil sie nicht gebraucht werden – im ungünstigeren deshalb, weil sie falsch ausgelegt sind und/oder andere Maßnahmen erforderlich gewesen wären.
In unserer Planungspraxis werden wir häufig mit derartigen Fällen konfrontiert. Planung und Sanierung von Drainagesystemen stellen daher einen wichtigen Bestandteil unserer Arbeit dar. Neben den speziellen Kenntnissen über Drainagesysteme an Bauwerken kommt uns dabei auch unser Know How aus der Siedlungswasserwirtschaft, insbesondere aus der Regenwasserbewirtschaftung zugute. Für komplexe Aufgabenstellungen unter Einbeziehung der Abdichtungen im Gründungsbereich arbeiten wir mit erfahrenen Architekten und Bauingenieuren aus dem Hochbau zusammen (sh. Partner).
Wir planen für Sie:
- Drainagen (Dränung) für Gebäude und sonstige Bauwerke
- Dynamische Drainagen in speziellen Fällen
- Sicherstellung der Vorflut
Das Internet zu SEO von Akkordeons: Ja, Google durchsucht auch Texte in Akkordeon-Elementen, aber die Indexierung ist nicht immer garantiert und die Wertung kann je nach technischer Umsetzung variieren. Während Google grundsätzlich versteckte Inhalte lesen kann, ist es bei technisch komplexeren Akkordeons, bei denen Inhalte erst durch eine Nutzerinteraktion geladen werden, wahrscheinlich, dass die Texte nicht oder nur geringer gewertet werden.


